
Clean eating
Was ist Clean Eating? Das Thema Clean Eating ist nicht neu, wenn es um Ernährungskonzepte geht. Es ist auch aktuelles Trendthema mehr und schon gar keine Diät. Aber was macht diese Art, sich zu ernähren so besonders und äußerst gesund? Fangen wir ganz vorne an. Der Englische Begriff für „sauberes Essen“ wurde als Ernährungskonzept fokussiert, welches auf unverarbeitete und natürliche Zutaten setzt. Die Bodybuilderin und Fitnesstrainerin Tosca Reno schrieb 2007 das erste Buch zum großen Thema Clean Eating. Aber mal ganz ehrlich betrachtet ist es eine Art sich zu ernähren, die bereits in den 1980er Jahren durch den Trend der Vollwerternährung aufkam und im Grunde genommen früher gang und gäbe war, als man frisches Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten oder vom Bauern in der Küche nutzte und es keine Fertigprodukte gab. So vertritt der Ansatz des Clean Eating, dass weder raffinierten Zucker, Weißmehl, Geschmacksverstärker oder Fertigprodukte in die Küche kommen. Die Zutatenliste fertiger Produkte sollte nicht mehr als 5, eigentlich besser 3 Bestandteile aufzählen.
Es geht darum, sich bewusst und vollwertig zu ernähren. Wer nun denken mag, dass dieses Konzept der ausgewogenen Ernährung kompliziert oder womöglich voller Einschränkungen ist, möchten wir heute aufklären, da das nicht der Fall ist. Clean Eating ist keine Diät, welche klare Portionen und Mengen vorgibt. Es ist nicht zwingend verpflichtend, dass die Gerichte auf tierische Produkte verzichten. Aber was ist mit Süßigkeiten? Auch dort gibt es zu den klassischen Gummiteilen oder zuckrigen Sahnetorten unzählige Alternativen, wie z.B. die leckeren und süßen Bliss Balls. Es geht im Vordergrund eher darum, dem Körper etwas Gutes zu tun. Ihm gute, saubere Nährstoffe zuzuführen, welche eben keine leeren Kalorien oder unnützes, gar schädliches Zeug in sich tragen. Und last but not least kommen diese Nährstoffe aus einer nachhaltigen Quelle, die außerdem auf saubere Herstellung und Transport der Lebensmittel achtet.
PS: dieser Beitrag beansprucht nicht, Grundlage für eine Diät oder Ernährungsweise zu sein, sondern möchte eine Möglichkeit aufzeigen. Jede Person sollte individuell einschätzen, ob und wie weit das Clean Eating ein passender Ernährungsansatz ist. Es gibt viele Bücher dazu, die dabei weiterhelfen können.





REZEPTE & BEITRÄGE
Passende Produkte


- Aus Steinzeug
- Innen weiß, außen verschieden coloriert
- Im Backofen bis 200°C


- zum Rühren, Kneten, Mixen
- Arbeitsarm kippbar
- Arbeitsgräuch unter 80 dB(A)


- Aus Karbonstahl
- Für Brot, Königskuchen oder auch Aufläufe
- Länge 30cm


- Mattschwarzes Design-Besteck
- Für 4 Tischgedecke
- Edelstahl spülmaschinenfest


- Aus 100% recycelten Aluminium hergestellt (Körper)
- Hochwertige ILAG MAXIMIZING GREEN© Antihaftbeschichtung frei von schädlichen Chemikalien
- Ergonomische Designgriffe aus natürlichen Rohstoffen


- handbemalt - jedes Stück ein Unikat
- spülmaschinengeeignet
- Gesamtbreite: 21,5 cm


- Gesamtlänge: 19 cm
- Länge Klinge: 7,62 cm
- Produkttyp: Schälmesser


- Jedes Stück ein Unikat
- Steinzeug
- Modernes Design


- Aus 100% recycelten Aluminium hergestellt (Körper)
- Hochwertige ILAG MAXIMIZING GREEN© Antihaftbeschichtung frei von schädlichen Chemikalien
- Ergonomische Designgriffe aus natürlichen Rohstoffen