
Rinderfilet mit Blumenkohl-Limetten-Creme & Dashi-Karotten
In diesem Rezept verleihen wir mit den Aromen von Kaffirlimette, Zitronengras oder Dashi dem klassischen Rinderfilet einen Hauch Asien.
ZUTATEN für 2 Portionen
2 Rinderfilets à 180 g
3 EL Butterschmalz
Für das Topping:
je 2 TL weiße & schwarze Sesamsaat
1 Noriblatt (aus dem Asiamarkt)
3 Kaffirlimettenblätter (aus dem Asiamarkt)
½ TL Chiliflocken
1 TL Salzflocken
½ TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
Für die Blumenkohl-Limetten-Creme:
1 Blumenkohl
1 Bio-Limette
6 Kaffirlimettenblätter (aus dem Asiamarkt)
80 g Butter
150 ml Kokosmilch
Salz
Für die Dashi-Karotten:
1000 ml Dashibrühe (aus dem Asiamarkt)
400 g Mini-Karotten mit Grün
1 TL Salz
Für die Sauce:
400 ml Rinderfond
1 Zwiebel
1 Zitronengrasstange
1 TL Koriandersaat, ganz
Agavendicksaft oder Honig
Salz
schwarzer Pfeffer
1 + 1 EL Butter aus dem Kühlschrank
UTENSILIEN
Schneidebrett, Messer, mittelgroße Pfanne, kleine Schüssel, mittelgroßer Topf, Seiher, mittelgroße Schüssel, Kartoffelstampfer oder Mixstab, 2 kleine Töpfe
ZUBEREITUNG
Das Rinderfilet 1 Stunde vor der Zubereitung aus der Kühlung nehmen und mit einer Folie oder einem Geschirrtuch abgedeckt, Zimmertemperatur annehmen lassen.
Als ersten Schritt das Topping für die Rinderfiletsteaks vorbereiten. Dafür in einer Pfanne weiße Sesamsaat ohne weitere Zugabe von Fett bei mittlerer Temperatur goldbraun anrösten. Das Noriblatt sehr fein zerreißen oder schneiden. Kaffirlimeblätter vom Stielansatz befreien und in sehr feine Brösel brechen oder schneiden. Alle Zutaten für das Topping in einer kleinen Schüssel vermengen und beiseitestellen.
Für die Sauce Zwiebel abziehen, halbieren und in feine Scheiben schneiden. Zitronengrasstange in drei Teile schneiden und diese längs halbieren. In einem kleinen Topf 1 EL Butterschmalz bei mittlerer Temperatur erhitzen und Zwiebelscheiben, Zitronengras, Koriandersaat darin 5 Minuten anrösten und danach mit Rinderfond ablöschen. Die Flüssigkeit auf die Hälfte einkochen und durch einen Seiher in eine Schüssel gießen. Danach wieder in den Topf geben und mit Agavendicksaft, Salz sowie schwarzem Pfeffer abschmecken. Einen Löffel Butter einrühren und bis zum Servieren auf dem Herd warmhalten.
Einen mittelgroßen Topf zu 2/3 mit Wasser füllen, sechs Kaffirlimeblätter hineingeben und alles zum Kochen bringen. Blumenkohlröschen vom Strunk schneiden und 10 bis 12 Minuten im kochenden Wasser weichkochen. Danach durch einen Seiher abgießen, Limettenblätter entfernen und Blumenkohl wieder in den Topf geben. Kokosmilch sowie Butter ergänzen und das Ganze sehr fein-cremig pürieren. Limette abreiben, halbieren und den Abrieb unter die Blumenkohlcreme heben. Limettensaft aus einer Hälfte pressen, ebenfalls unterheben und die Creme mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
In der Zwischenzeit parallel dazu in einem kleinen Topf Dashibrühe mit Salz zum Sieden bringen und die Karotten darin 10 Minuten bissfest pochieren.
Abschließend das Rinderfiletsteak zubereiten. Dafür 3 EL Butterschmalz in einer mittelgroßen Pfanne bei hoher Temperatur schmelzen und die Filets in die Pfanne legen. Diese von beiden Seiten jeweils 3 bis 4 Minuten scharf anbraten. Danach aus der Pfanne nehmen, in Alufolie wickeln und 5 Minuten ruhen lassen.
Zum Servieren auf jedem Teller einen Klecks Blumenkohl-Limetten-Creme platzieren. Daneben Sauce angießen und das Filetsteak daraufsetzen. Die Karotten dekorativ auf die Creme legen und Filets mit dem Gewürz-Topping bestreuen.
Passendes Kochzubehör


- Gesamtlänge: 45 cm
- Durchmesser: 29,8 cm
- Farbe / Dekor: silberfarben


- Aluguss-Körper
- Schnitt- und abriebfest durch 4-lagige Titanium-Hartgrundversiegelung
- abnehmbarer Griff per Knopfdruck - perfekt zum Warmhalten im Backofen


- 5 Geschwindigkeitsstufen (stufenlos)
- Turbotaste
- Edelstahl-Mixkopf und -Messer


- hitzebeständig von -40 bis 230 °C
- hochwertiges Silikon
- ergonomischer Griff


- Aus Akazien-HIrnholz
- Mit 2 Griffen eingelassen
- In rund und eckig erhältlich


- Aus Porzellan
- Verziert mit dem einzigartigen Zwiebelmuster
- In spätbarocker Form


- Spätbarocke Form
- Spülmaschinen-, mikrowellen- & ofenfest
- Mit dem Original Zwiebelmuster von KAHLA


- 67 Lagen Stahl für extreme Schärfe & Härte
- Hochwertiger Damaszener Stahl
- Glasfaserverstärkter Kunststoffgriff


- Aus reinweißem New Bone China Porzellan
- Stilvoll und edel
- Für Saucen und Dressings aller Art


- Im Handumdrehen frisch gemahlenes Salz
- Aus edlem, gebeiztem Buchenholz
- Langlebiges Stahl-Mahlwerk von Peugeot


- Innenskalierung
- Für alle Herdarten geeignet, auch Induktion
- Hochwertiger rostfreier Edelstahl