
Punch Needle
Mit dem Sticktrend in die Herbstsaison
Punch Needle ist eine besondere Form des Stickens und der neue Handarbeitstrend aus den USA. Gemeinsam mit Kristina und Dennis von Homeoftwocreatives stellen wir euch diesen DIY-Trend genauer vor. Die Punch Needle-Technik ist besonders gut für Einsteiger*innen geeignet, da grober gearbeitet wird als beim herkömmlichen Sticken.
Bilder oder Schrift werden auf einen, mit Stoff bezogenen Holzrahmen gestickt. Die Schlaufen werden mal enger oder weiter gezogen, die Abstände variieren und Muster und Motive sind beliebig wählbar. Das Besondere: Durch die breitere Sticktechnik entsteht eine tolle Haptik.
DIY-Projekte machen einfach Freude und immer neue Ideen stellen kleine Herausforderungen für den Alltag dar, die wir gerne und mit viel Kreativität bewältigen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich mit einfachen Schritten eine wunderbare Herbstdeko für Ihre Wände zaubern und dabei Ihre Hände und den Kopf benutzen – das entspannt und fordert zugleich!
Material
Stickrahmen
Mönchsstoff oder dicken Leinenstoff
Punch Nadel (gibt es in unterschiedlichen Stärken und Variationen)
Schere
Papier, Bleistift, einen hellen & dunklen Marker
Wolle in der Stärke der Punch Nadel
Maßband
Dünner Faden und Nadel

So einfach geht's
1. Wählen Sie ein Motiv. Inspiration dafür können Sie sich in Bastelgeschäften oder im Internet holen. Dort finden Sie zahlreiche und kreative Ideen.
2. Nehmen Sie den Mönchsstoff, messen Sie diesen aus und schneiden ihn für den Stickring zu.
3. Zeichnen Sie den inneren Rahmen des Stichreifs mit einem Bleistift nach. Nun haben Sie die Maße, welche Sie mit Ihrem Motiv bepunshen können.



4. Eine Vorlage ist eine große Hilfe bei der Gestaltung. Für die Schablone umranden Sie einfach auf dem Papier den Stickring und zeichnen anschließend Ihr Motiv oder Schrift darauf. Am besten malen Sie mit Bleistift vor und anschließend mit einem dickeren Filzstift oder Edding nach.
5. Nun zeichnen Sie die Schablone auf dem Mönchsstoff nach. Mit einem Lichteinfall von hinten sehen Sie die Konturen besser. Ein Fenster kann dabei helfen.
6. Nun spannen Sie den Mönchsstoff in den Stickring. Dieser hat oben eine Schraube, mit der Sie den Stoff fest einspannen können.



7. Die Wolle oder das Garn werden jetzt in die Nadel eingefädelt.
8. Es geht ans Punchen! Die Schritte dafür können Sie in eigenem Tempo in unserem Video-Tutorial verfolgen.
9. Zu guter Letzt nähen Sie die eckigen Enden des Stoffes hinten zusammen. Den Stoff, der dann übrig bleibt, können Sie als Flicken für Kissen oder ähnliches vernähen.



Video-Tutorial
Das ging zu schnell? Kein Problem, in unserem Video-Tutorial zeigen wir nochmal ausführlich Schritt für Schritt wie Ihr eigenes Punch Needle Kunstwerk gelingt.
Passende Produkte


- handbemalt - jedes Stück ein Unikat
- Lieferumfang / mitgeliefertes Zubehör: 2 Kaffeebecher stone