
British Tea Time
Zum Bild von Großbritannien gehört der Afternoon Tea genauso wie der Big Ben oder die roten Doppeldeckerbusse. Die schon seit 1840 zelebrierte traditionelle Teepause zwischen 16 und 17 Uhr überbrückt nicht nur den Hunger zwischen Mittagessen und Dinner, sondern dient auch dem gemütlichen Zusammenkommen.
Das wäre aber nicht britisch, gäbe es nicht eine gewisse Etikette. Und zwar isst man zunächst die Sandwiches, im Anschluss die noch warmen Scones und erst zum Abschluss die verlockenden Süßigkeiten. Dass man zu diesem Event natürlich das beste Porzellan aus dem Schrank holt, ist wohl selbstverständlich.
TEA TIME SANDWICHES
ZUTATEN für 4 Portionen
16 Scheiben American Toastbrot oder Tramezzini Toast
400 g Frischkäse
200 g Räucherlachs
½ Salatgurke
1 Bund Dill
1 Bio-Zitrone
Salz
Schwarzer Pfeffer
UTENSILIEN
Schneidebrett, Messer, Feinreibe und Zitruspresse
ZUBEREITUNG
Das Toastbrot gegebenenfalls entrinden. In einer Schüssel den Frischkäse verrühren. Dillspitzen von den Stielen zupfen, fein hacken und zum Frischkäse geben. Zitrone abreiben, halbieren und auspressen. Den Zitronenabrieb ebenfalls in die Schüssel geben. Alles verrühren und mit Zitronensaft, Salz sowie schwarzem Pfeffer abschmecken.
Nun bei allen Toastscheiben jeweils eine Seite bis zum Rand mit Frischkäsecreme bestreichen. 4 Scheiben mit Gurkenscheiben belegen. Sie sollten sich etwas überlappen. 4 Scheiben mit Räucherlachs belegen. Nun die zweite Scheibe Toast darauf klappen, natürlich mit der Frischkäsecreme auf die Gurkenscheiben bzw. den Lachs und in dreieckige Sandwiches schneiden. Zügig genießen, da sich das Toastbrot meist etwas krümmt, wenn es trocknet und somit nicht mehr so lecker aussieht, wie es wirklich ist.

TARTE AU CHOCOLATE

ZUTATEN für 1 Springform (26 cm)
Für den Teig:
250 g Mehl
3 EL Backkakao
150 g kalte Butter in Stückchen
60 g Feinzucker
1 Ei
1 Prise Salz
Für die Füllung:
350 g Zartbitterkuvertüre
100 g Sahne
200 g Crème Fraiche
100 g Butter
60 g Feinzucker
Außerdem:
½ EL Salzflocken
500 g getrocknete Erbsen oder Ähnliches zum Blindbacken
UTENSILIEN
mittelgroße Schüssel, Teigroller, Tarte- oder Springform, kleiner Topf, Schneidebrett und Messer

ZUBEREITUNG
In einer Schüssel alle Zutaten für den Teig zügig zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Den Teig mit dem Teigroller rund ausrollen, sodass dieser etwa 2 cm breiter als die Springform ist. Nun die Teigplatte locker auf die Teigrolle rollen und über der Springform ausrollen. Den Teig am Boden und Rand der Springform festdrücken und begradigen. Mit einer Gabel im Abstand von 2 cm Löcher in den Boden stechen, damit während des Backens Kondenswasser entweichen kann. Die Form mit dem Teig nun im Kühlschrank mindestens 30 Minuten kühlen.
Den Backofen auf 160 Gard Umluft vorheizen. Den Tarteboden aus der Kühlung nehmen, ein Backpapier hineinlegen und die Backerbsen hineinfüllen. Den Boden auf mittlerer Schiene 20 Minuten blindbacken und aus dem Backofen nehmen. Die Erbsen und Papier entfernen sowie die Tarte erneut 10 Minuten weiterbacken. Im Anschluss herausnehmen und vollständig auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Dafür die Kuvertüre grob hacken. In einem Topf Sahne sowie Crème Fraiche mit dem Zucker aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Nun die Kuvertüre und Butter einrühren und den Topf vom Herd nehmen. Alles lauwarm abkühlen lassen und im Anschluss auf dem Tarteboden verteilen.
Nun die Tarte in den Kühlschrank stellen und fest werden lassen. Zum Servieren mit Salzflocken bestreuen.
SCONES & "CLOTTED CREAM"
ZUTATEN für
Für die Scones:
500 g + 2 EL Mehl
1 Päckchen Backpulver
50 g Zucker
1 Prise Salz
125 g kalte Butter
80 g Rosinen
250 ml Milch
1 Ei
optional: 80 g Rosinen oder getrocknete Cranberries
Für die Clotted Cream (Alternative):
100 g Mascarpone
100 ml Sahne (mit hohem Fettanteil)
Außerdem:
80 g Erdbeermarmelade
UTENSILIEN
2 kleine Schüsseln, 2 mittelgroße Schüsseln, Sieb, Schneebesen, Teigroller, Backpinsel


ZUBEREITUNG
Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
In einer kleinen Schüssel Rosinen etwa 20 Minuten in Milch einlegen. 500 g Mehl in eine Schüssel sieben und mit Backpulver, Zucker sowie Salz vermengen. Die Butter in Flöckchen zur Mehlmischung in die Schüssel geben. Alles von Hand zu einer streuseligen Masse verkneten. Im Anschluss die Milch-Rosinen-Mischung hinzufügen und erneut zu einem Teig vermengen, jedoch nicht mehr kneten.
Nun die Arbeitsfläche mit 2 EL Mehl bestäuben und darauf den Teig 2 cm dick zu einer runden Platte ausrollen. Die Platte in insgesamt 12 bis 16 „Tortenstücke“ schneiden und diese auf das vorbereitete Backblech legen. Wahlweise mit einem etwa 5 cm großen Keksausstecher die Scones ausstechen und auf das Backblech legen. In einer kleinen Schüssel oder Tasse das Ei verquirlen und damit die Teigstücke bepinseln. Die Scones im Backofen 15 Minuten goldbraun backen.
In der Zwischenzeit Mascarpone mit der Sahne zu einer angedickten Creme verrühren und beiseitestellen.
Die Scones am besten noch warm mit der „Clotted Cream“ und Erdbeermarmelade servieren.
MINI BACON & PARMESAN QUICHES

ZUTATEN
3 Eier
300 ml Sahne
4 Schalotten
120 g Speckwürfel, geräuchert
60 g Parmesan, gerieben
2 + 2 EL Pflanzenöl
Salz
Schwarzer Pfeffer
UTENSILIEN
Schneidebrett, Messer, Schüssel, Kochlöffel, Pfanne und Mini-Muffinblech (oder Springform)

ZUBEREITUNG
Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Schalotten abziehen, halbieren und fein würfeln. Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und darin die Schalottenwürfel glasig andünsten. Im Anschluss in eine Schüssel füllen. Nun in derselben Pfanne die Speckwürfel knusprig anbraten und danach in die Schüssel zu den Schalotten geben. Eier, Sahne und Parmesan ergänzen und alles gut verquirlen. Mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken.
Die Backform einfetten und die Quichemasse hineingeben. Die Miniquiche nun 25 Minuten backen, bis sie fest geworden ist und eine goldbraune Färbung bekommen hat. Zum Servieren mit etwas Schnittlauch oder Ähnliches garnieren.
Passende Produkte


- Goldfarbenes Besteckset
- Elegant geschwungenes Design
- Spülmaschinengeeignet


- temperaturbeständig -40 bis 450°C
- spülmaschinenfest
- mikrowellengeeignet


- zum Rühren, Kneten, Mixen
- Arbeitsarm kippbar
- Arbeitsgräuch unter 80 dB(A)


- Edelstahl-Quirle und -Knethaken
- 5 Stufen-Schaltung
- Turbotaste


- mit Temperarturwahl
- bis zu 30min Warmhaltefunktion
- Edelstahlgehäuse


- Aus deutschem Edelstahl 1.4116 gefertigt
- Gesamtlänge: 32,5 cm
- Produkttyp: Brotmesser


- 18 verschiedene Programme
- Automatisches Zutatenfach
- 500 g, 750 g und 1000 g Brotlaibe


- Aus Karbonstahl
- Für Brot, Königskuchen oder auch Aufläufe
- Länge 30cm


- Gesamthöhe: 12 cm
- Durchmesser: 20 cm
- Mehr zu Ausstattung / Funktion: mit Innenskalierung und Ausguss, rutschfester Boden


- Aus deutschem Edelstahl 1.4116 gefertigt
- Gesamtlänge: 24 cm
- Produkttyp: Universalmesser