Naked Cake


Ja, ich will! Das sollte nicht nur der wichtigste Satz am Hochzeitstag sein, sondern auch die natürliche Reaktion auf die Hochzeitstorte, die neben dem richtigen Ring ganz klar eines der wichtigsten Bestandteile einer Hochzeitsfeier ist! Ja, ich will unbedingt und jetzt sofort ein Stück davon, wenn gerade im Sommer dieses Backwerk so fruchtig, frisch daherkommt.

Dieser Naked Cake begeistert durch seine angenehme Süße der Aprikosen und der Würze von Ingwer und Rosmarin! Und übrigens: da bei der Zubereitung des Naked Cake nicht auf das glatte Verstreichen der Buttercreme geachtet werden muss, ist er auch ruckzuck fertig! Na, spätestens an dieser Stelle werden doch wohl alle sagen: Ja, ich will!

ZUTATEN für eine Torte
Für den Biscuitboden (26 cm)
3 Zweige Rosmarin
150 g Getrocknete Aprikosen
100 g weiße Schokolade
12 Eier (Größe M)
460 g Zucker
½ Salz
160 g gemahlene Mandeln
360 g Mehl
2 TL Backpulver
Für die Aprikosenbuttercreme
1000 g Aprikosenpüree (siehe TIPP)
200 g Feinzucker
90 g Stärke
2 Vanilleschoten, davon das Mark, oder 1 EL Vanilleextrakt
70 g Ingwer, gerieben
650 g Butter
150 g Aprikosenkonfitüre
Für die Dekoration
300 g frische Aprikosen
3 Zweige Rosmarin
2-3 kleine Knollen Ingwer

UTENSILIEN
Schneidebrett, Messer, mittelgroßer Topf, Rührlöffel, Küchenmaschine oder Handrührgerät und Schüssel, feines Sieb, Reibe, Waage, Springform (26 cm)

ZUBEREITUNG


1. Schritt: Teig anrühren & Tortenböden backen
Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Rost im unteren Drittel des Ofens platzieren. Die Springform mit Backpapier auslegen. Dann die Rosmarinnadeln von den Zweigen zupfen und fein hacken. Weiße Schokolade und getrocknete Aprikosen ebenfalls in feine Würfel hacken. Alles beiseitestellen. Mit einer Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät die Eier mit Zucker und Salz 5 Minuten aufschlagen. Dann gemahlene Mandeln, gehackten Rosmarin und Aprikosenwürfel unterrühren. Nun Mehl und Backpulver in die Masse sieben und kurz zu einem glatten Teig vermengen. Die Hälfte des Teiges in die Springform füllen und goldbraun backen. Nach 45 Minuten mit einem Holzstäbchen oder Messerin den Kuchen stechen und eine Garprobe machen. Sollte am Stäbchen oder Messer noch Teig kleben bleiben, weitere 5-7 Minuten backen und die Garprobe wiederholen, bis kein Teig mehr kleben bleibt. Wenn der Kuchen fertig gebacken ist aus dem Backofen herausnehmen, aus der Form lösen und auf einem Kuchenrost auskühlen lassen. Dann mit der zweiten Hälfte Kuchenteig genauso verfahren. Wenn beide Böden ausgekühlt sind, den oberen Teil begradigen und den abgeschnittenen Teil in eine Schüssel geben. Die Böden dann vorsichtig 1 Mal durchschneiden. sodass jeweils zwei Böden entstehen. Einen Boden in die Schüssel mit den Krümeln geben.






2. Schritt: Aprikosenpüree kochen & Buttercreme zubereiten
Für die Aprikosenbuttercreme das Aprikosenpüree, Zucker und die Stärke klümpchenfrei verrühren und 2 Minuten köcheln lassen. Die Masse beiseitestellen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Butter etwa 15 Minuten weißlich-cremig aufschlagen und dann langsam die Aprikosenmasse unterrühren. Geriebenen Ingwer und Vanille einrühren. Es soll eine feste, aber streichfähige Creme entstehen.




3. Tortenböden & Buttercreme zusammensetzen
Zum Füllen und Zusammensetzen der Torte nun einen Boden auf eine Tortenplatte legen und dünn mit Aprikosenkonfitüre bestreichen. Hierauf nun etwa 1 cm dick Aprikosen-Buttercreme bis zum Rand verteilen, den zweiten Boden aufsetzen und andrücken. Diesen nun auch mit Konfitüre und Buttercreme bestreichen, den dritten Boden darauflegen und auch hierauf Konfitüre und Creme verteilen. Die abschließende Schicht Creme glatt streichen und die Seiten grob mit Buttercreme verstreichen, sodass die einzelnen Schichten noch gut zu erkennen sind. 4-6 EL Buttercreme beiseitestellen. Den Kuchen mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchkühlen, damit die Creme richtig fest wird.

Den übrigen Tortenboden zerkrümeln und mit der restlichen Buttercreme vermengen. Aus der Masse dann unterschiedlich große Kugel formen und ebenfalls im Kühlschrank ruhen lassen.






4. Naked Cake dekorieren
Für die Dekoration ein paar Aprikosen halbieren. Von einem Zweig Rosmarin die Nadeln zupfen und fein hacken und die Ingwerknollen längs halbieren. Kurz vor dem Servieren den Naked Cake mit den vorbereiteten Zutaten dekorieren.

TIPP: Um das Aprikosenpüree selber zu machen, 1 Kilo Aprikosen mit heißem Wasser übergießen. Danach – vorsichtig – die Schale abziehen, die Aprikose halbieren und entkernen. Dann das Fruchtfleisch klein schneiden und in einem Topf mit in paar Löffeln Wasser weichkochen. Dann die Aprikosen fein pürieren.

Passende Produkte

Peill+Putzler Besteckset, 16-teilig  Oro
Peill+Putzler Besteckset, 16-teilig  Oro
Peill+Putzler
Besteckset, 16-teilig Oro
23
39,99 €
  • Goldfarbenes Besteckset
  • Elegant geschwungenes Design
  • Spülmaschinengeeignet
Peill+Putzler Besteckset, 16-teilig Oro
Meisterkoch Santokumesser 17,5 cm  PRIMUS
Meisterkoch Santokumesser 17,5 cm  PRIMUS
Meisterkoch
Santokumesser 17,5 cm PRIMUS
56
35,95 €
  • Aus deutschem Edelstahl 1.4116 gefertigt
  • Gesamtlänge: 30,5 cm
  • Produkttyp: Santokumesser
Meisterkoch Santokumesser 17,5 cm PRIMUS
Weitere Varianten
Meisterkoch Schälmesser 7,5 cm  PRIMUS
Meisterkoch Schälmesser 7,5 cm  PRIMUS
Meisterkoch
Schälmesser 7,5 cm PRIMUS
56
31,95 €
  • Aus deutschem Edelstahl 1.4116 gefertigt
  • Gesamtlänge: 18,7 cm
  • Produkttyp: Schälmesser
Meisterkoch Schälmesser 7,5 cm PRIMUS
Weitere Varianten
Meisterkoch Schüssel 4,5 Liter
Meisterkoch Schüssel 4,5 Liter
Meisterkoch
Schüssel 4,5 Liter 
18
31,95 €
  • Gesamthöhe: 14 cm
  • Durchmesser: 24 cm
  • Mehr zu Ausstattung / Funktion: mit Innenskalierung und Ausguss, rutschfester Boden
Meisterkoch Schüssel 4,5 Liter
Weitere Varianten
Meisterkoch Schüssel 2,5 Liter
Meisterkoch Schüssel 2,5 Liter
Meisterkoch
Schüssel 2,5 Liter 
18
23,95 €
  • Gesamthöhe: 12 cm
  • Durchmesser: 20 cm
  • Mehr zu Ausstattung / Funktion: mit Innenskalierung und Ausguss, rutschfester Boden
Meisterkoch Schüssel 2,5 Liter
Weitere Varianten
KHG Minibackofen  MBO-22CS
KHG Minibackofen  MBO-22CS
KHG
Minibackofen MBO-22CS
5
79,00 €
  • 6 Beheizungsarten inkl. Airfryer und Dörren
  • mit Umluft und Drehspieß
  • 1700 Watt
KHG Minibackofen MBO-22CS
KHG Stabmixer-Set  STM-600SE
KHG Stabmixer-Set  STM-600SE
KHG
Stabmixer-Set STM-600SE
5
59,00 €
  • 5 Geschwindigkeitsstufen (stufenlos)
  • Turbotaste
  • Edelstahl-Mixkopf und -Messer
KHG Stabmixer-Set STM-600SE
Peill+Putzler Platte oval, 25,7 cm  Albero
Peill+Putzler Platte oval, 25,7 cm  Albero
Peill+Putzler
Platte oval, 25,7 cm Albero
10
11,59 €
  • Hellblaue Porzellanplatte
  • Jedes Stück ein Unikat
  • Farbunterschiede möglich
Peill+Putzler Platte oval, 25,7 cm Albero
Weitere Varianten
KHG Aufbewahrungsdose  Mehl
KHG Aufbewahrungsdose  Mehl
KHG
Aufbewahrungsdose Mehl
374
6,95 €
  • Aufbewahrungsdose
  • Steinzeug
  • Weiß
KHG Aufbewahrungsdose Mehl
Weitere Varianten
KHG Handmixer  HM-305 (SE)
KHG Handmixer  HM-305 (SE)
KHG
Handmixer HM-305 (SE)
3
47,00 €
  • Edelstahl-Quirle und -Knethaken
  • 5 Stufen-Schaltung
  • Turbotaste
KHG Handmixer HM-305 (SE)
KHG Aufbewahrungsdose  Kaffee
KHG Aufbewahrungsdose  Kaffee
KHG
Aufbewahrungsdose Kaffee
374
6,95 €
  • Aufbewahrungsdose
  • Steinzeug
  • Weiß
KHG Aufbewahrungsdose Kaffee
Weitere Varianten
KHG Thermo-Kaffeeautomat  TKA-182 (SE)
KHG Thermo-Kaffeeautomat  TKA-182 (SE)
KHG
Thermo-Kaffeeautomat TKA-182 (SE)
30
99,00 €
  • Thermokanne aus Edelstahl
  • LCD-Display mit Uhr
  • programmierbare Startzeit
KHG Thermo-Kaffeeautomat TKA-182 (SE)