
Marmorbrot
Die Zutatenliste für ein gutes Brot ist denkbar kurz, da es meistens an sich nur aus Mehl, Wasser, Salz und Hefe besteht. Es braucht aber vor allem andere Zutaten, die dessen Gelingen sichern. Und zwar ist das vor allem Zeit, das Falten des Teiges und die Temperatur. Daher ist dieses Rezept nicht geeignet, wenn das Abendbrot in wenigen Minuten auf dem Tisch stehen soll. Als Versöhnung bieten wir einen besonderen Twist mit diesem Rezept an. Unser Marmorbrot sieht eben aus wie ein Marmorkuchen und bringt so ein wenig optische Überraschung auf den Teller.
ZUTATEN für 1 Brot à 750 g
500 g Weizenmehl390 ml warmes Wasser (32 bis 35 Grad)
11 g Salz
0,4 g (gute Messerspitze) Trockenhefe
5 EL Backkakao
UTENSILIEN
Mittelgroße Schüssel, Handmixer mit Knethaken oder Küchenmaschine, eine weitere mittelgroße Schüssel, Feinwaage, Gärkorb, backofenfester Schmortopf mit Deckel (etwa 24 cm Durchmesser)ZUBEREITUNG
Die Zubereitung des Brotes bedarf etwas Zeit und idealerweise beginnt man bereits am Vorabend.Das Mehl mit dem warmen Wasser in einer Schüssel locker vermengen und abgedeckt 20 Minuten ruhen lassen. Dies verbessert die Glutenstruktur des Teiges und macht ihn elastischer.
Nach der Ruhezeit das Salz sowie die Trockenhefe zum Teig geben und mit leicht angefeuchteten Händen einkneten. Die Hälfte des Teiges in eine zweite Schüssel umfüllen und mit dem Backkakao verkneten. Zum Verarbeiten beider Sorten Teig ist zu empfehlen, den Teig von einer Seite zu nehmen und über den restlichen Teig zu falten. Dann den Teig um 45 Grad drehen und genauso falten. Nochmals um 45 Grad drehen und erneut falten. Die Oberfläche sollte glatt sein und eine leichte Spannung haben. Beide Portionen Teig abdecken und das Falten nach 30, nach 60 und nach 90 Minuten wiederholen. Schließlich den Teig über Nacht beziehungsweise 12 Stunden abgedeckt ruhen lassen. Am nächsten Morgen sollte er sein Volumen mindestens verdoppelt haben.
Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben, den hellen Teig auseinanderziehen und darauf geben. Den dunklen Teig ebenfalls auseinanderziehen und zur Hälfte auf den hellen Teig legen. Nun den frei liegenden hellen Teig über den dunklen Teig legen und darauf die freie Hälfte des dunklen Teiges platzieren. Den Teig von unten nach oben aufrollen und zu einem runden Brotlaib formen. Einen Gärkorb mit Mehl bestäuben, den Brotlaib hineinlegen und 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
In der Zwischenzeit einen backofenfesten Schmortopf mit Deckel auf ein Backrost im unteren Drittel des Backofens platzieren und den Ofen auf 240 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Der Topf und Backofen müssen komplett vorgeheizt sein, sobald der Brotteig in den Ofen kommt.
Den Schmortopf aus dem Backofen nehmen, den Brotlaib vorsichtig hineinlegen und mit einem scharfen Messer oder einer Klinge mittig der Länge nach einschneiden. Jetzt den Deckel aufsetzen und den Topf zurück in den Ofen geben. Nach 30 Minuten Backzeit den Deckel abnehmen und weitere 20 Minuten im Backofen goldbraun backen.
Das Marmorbrot vor dem Verzehr mindestens 20 Minuten ruhen lassen.
Passendes Zubehör


- Lieferumfang / mitgeliefertes Zubehör: 1 Schüssel: Ø 16cm, 1 Schüssel: Ø 20cm, 1 Schüssel: Ø 24cm, 1 Schüssel: Ø 28cm


- Edelstahl-Quirle und Knethaken
- 6 Stufen-Schaltung
- Turbotaste


- In verschiedenen Größen und Formen
- Aus natürlichem Pedigrohr
- Für Brote bis 1000g


- Edelstahl Rührschüssel 5,5 Liter
- Leistungsstark mit 1000 Watt
- Praktischer 1,5 Liter Glas-Mixbehälter


- Robustes, emailliertes Gusseisen
- Gusseisen verteilt die Wärme gleichmäßig bis zum Rand und speichert lange
- Backofengeeignet


- Aus emailliertem Gusseisen mit Deckel
- Langlebig und pflegeleicht
- Gleichmäßige Wärmeverteilung


- Aus deutschem Edelstahl 1.4116 gefertigt
- Gesamtlänge: 32,5 cm
- Produkttyp: Brotmesser


- Aus Olivenholz
- Mit abgerundeten Ecken und Öse
- Natürliches Design