
Chinesische Pfannkuchen mit veganer „Ente“ & Hoisinsauce
Ein beliebtes chinesisches Fingerfood ist Pekingente mit Hoisinsauce, die in einen dünnen Pfannkuchen gewickelt genossen wird. Wir bereiten die vegane Version des Gerichts mithilfe von Kräuterseitlingen zu, deren Konsistenz im gebratenen Zustand dem Original sehr nahekommt.
ZUTATEN für 6 Portionen
250 g Weizenmehl, plus etwas mehr zum Ausrollen
2 EL Pflanzenöl zum Braten
Für die „Ente“:
500 g Kräuterseitlinge
4 EL Maisstärke
3 TL chinesisches 5-Gewürze-Pulver
2 TL Knoblauchpulver
2 TL Zwiebelpulver
1 TL Salz
6 EL Pflanzenöl zum Braten
Außerdem:
4 Frühlingszwiebeln
4 EL Sesamsaat, geröstet
1 Salatgurke
150 ml Hoisinsauce
UTENSILIEN
Kleiner Topf, Schneidebrett, Messer, mittelgroße Schüssel, mittelgroße Pfanne, Teigroller, BackpinselZUBEREITUNG
In einem kleinen Topf 200 ml Wasser zum Kochen bringen. Das Mehl in eine Schüssel geben, mit dem kochenden Wasser übergießen und vorsichtig zu einem glatten Teig verkneten. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und den Teig 30 Minuten ruhen lassen.Die Frühlingszwiebeln in 4 cm lange Stücke teilen und diese in dünne Streifen schneiden. Dabei die Wurzeln entfernen. Die Salatgurke längs halbieren, die Kerne mithilfe eines Teelöffels entfernen und die Gurke in 4 cm lange Stücke schneiden. Dabei die Enden der Gurke abschneiden und die Gurkenstücke in Streifen schneiden.
Den Teig nochmals durchkneten, in 16 Portionen teilen und zu Kugeln rollen. Die Schüssel reinigen und die Arbeitsfläche mit etwas Mehl zum Ausrollen bestäuben. Jeweils 2 Teigkugeln gleichmäßig groß und hauchdünn mit dem Teigroller ausrollen. Die Oberflächen mit Pflanzenöl bestreichen und beide Teigplatten zu doppelten Pfannkuchen zusammenkleben.
In einer Pfanne 1 EL Pflanzenöl auf mittlerer Temperatur erhitzen und darin vier Pfannkuchen von beiden Seiten anbraten, bis sich im Inneren große Blasen bilden. Die Pfannkuchen aus der Pfanne nehmen und auseinanderziehen. Die Hälften in einem luftdichten Behälter bis zur Verwendung lagern, damit sie nicht austrocknen und mit den restlichen Teigkugeln genauso fortfahren.
Danach die „Ente“ zubereiten. Dafür die Kräuterseitlinge auseinanderzupfen und mit Maisstärke, Salz, 5-Gewürze-, Knoblauch- sowie Zwiebelpulver in der vorher genutzten Schüssel vermengen. Die Pfanne mit 6 EL Pflanzenöl wieder auf mittlerer Temperatur erhitzen und darin portionsweise die Kräuterseitlinge kross anbraten. Danach die „Ente“ auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
Sobald alle Kräuterseitlinge gebraten sind, diese in der Schüssel mit 2 EL Hoisinsauce vermengen.
Zum Servieren die chinesischen Pfannkuchen mit etwas Hoisinsauce bestreichen und mit „Ente“, Frühlingszwiebel- und Gurkenstreifen sowie etwas Sesamsaat belegen und genießen.
Passendes Zubehör


- Innenskalierung
- Für alle Herdarten geeignet, auch Induktion
- Hochwertiger rostfreier Edelstahl


- aus Olivenholz
- mit gelasertem Meisterkoch- Logo
- wunderschön mit einzigartiger Maserung


- Aus deutschem Edelstahl 1.4116 gefertigt
- Gesamtlänge: 32,7 cm
- Produkttyp: Kochmesser


- Titan-Plasma-Grundierung
- ILAG-Antihaftbeschichtung
- Gesamthöhe: 5 cm


- Gesamthöhe: 10 cm
- Durchmesser: 16 cm
- Mehr zu Ausstattung / Funktion: mit Innenskalierung und Ausguss, rutschfester Boden


- Silikonkörper
- Griffe und Kern aus Bambus
- In verschiedenen Farben erhältlich


- Aus Silikon und Bambus
- Griff mit Öse zum Aufhängen
- In verschiedenen Farben


- Jedes Stück ein Unikat
- Steinzeug
- Modernes Design