
Wohnen wie @trinonella
Interior-Bloggerin Beate zeigt uns ihre Einrichtung
„Die Mischung macht‘s“, mit diesen Worten bringt Interior-Liebhaberin Beate ihre eigenen vier Wände perfekt auf den Punkt, denn auch uns blieb bei dem atemberaubenden Einfamilienhaus von 1989 die Spucke weg.
Gemeinsam mit ihrem Mann und ihren vier Kindern lebt die Fluglotsin in der Nähe von München auf atemberaubenden 220 Quadratmetern. Grund genug für uns, die zahlreich liebevoll gestalteten Ecken mal genauer unter die Lupe zu nehmen, denn eines hat sie uns bereits verraten: „An Plänen und Ideen mangelt es uns auf jeden Fall nicht!“ Wie genau das aussieht, das erfahrt ihr hier.


Ein Souterrain, das früher ein Ausstellungsraum für Kachelöfen war? Sachen gibt’s, die haben auch wir noch nicht gehört. Doch so lange dort noch renoviert wird, nehmen wir uns gerne die restlichen Räume des Hauses vor. Die Küche beispielsweise sticht uns in ihrem modernen grau-blau direkt ins Auge und zeigt, wie modern sich der Landhaus-Stil interpretieren lässt.
Bye bye Oberschränke und her mit offenen Regalen und coolen Hakenleisten. An Letzteren kann man übrigens optimal kleine Küchenhelferchen wie Pfannenwender, Suppenkellen und Co. anhängen, sowie praktische Körbe für kleinere Utensilien, die man so jeder Zeit schnell zur Hand hat. Aber auch Frühstücksbrettchen vorausgesetzt sie haben ein Loch, und Kaffeetassen finden hier einen würdigen Platz.

Wer jetzt die Hände über dem Kopf zusammenschlägt und sich fragt: Keine Oberschränke? Wohin dann mit all dem Geschirr und den zahlreichen Vasen und Gläsern? Beate belehrt uns eines Besseren und zeigt mit ihrer wunderschönen Vitrine, wie man direkt zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt.
Stilvoll arrangiertes Steingut-Geschirr treffen hier auf antike Kerzenständer und weitere kleine Körbe und werden so zu einem lebhaften Mix, welcher dem charmanten Küchenbuffet und dem sich davor befindenden Essbereich eine ordentliche Portion Gemütlichkeit verleiht. Schließlich wurden hier zu Beginn direkt mehrere Wände eingerissen und so sind Wohnzimmer, Küche und Essbereich ein großer offener Raum, dem es an Wohlfühlbefinden absolut nicht mangelt.


„Ich habe eine Schwäche für Designerlampen, daneben findet man viele Vintagemöbel“, verrät uns die sympathische Brünette im Interview. Und das sieht man! Hingucker-Lampen über dem Küchen-Tresen oder dem Bett im Schlafzimmer verleihen jedem Raum eine individuelle Note.
Ohnehin sind Lampen und das jeweilige Lichtkonzept in einem großen Haus ein wichtiger Bestandteil, wenn es um das abendliche Beisammensein geht. Der offene Kamin im Wohnbereich sowie die zahlreichen kleinen Wand- oder Tischleuchten laden auf dem großen Sofa zum längeren Verweilen mit Freunde und Familie ein. Immer griffbereit die aktuellen Wohnzeitschriften im Magazin-Regal. Eine tolle Lösung, die auch wir uns direkt abgucken.


Natürliche Materialien wie Holz, Leinen und Stein treffen nicht nur den persönlichen Geschmack von Beate und ihrer Familie, auch im gesamten Haus zieht sich dieses Konzept gekonnt wie ein roter Faden durch jedes Zimmer. Die Wiederholung von hölzernen Hakenleisten im Badezimmer, welche wir bereits in der Küche bewundert haben oder die Holzstab-Optik der Kopfteile in den jeweiligen Schlafzimmern sorgen übrigens dafür, dass ein Haus, hat es auch noch so viele Zimmer, in sich stimmig und ruhig wirkt.
Wir sind beeindruckt, was Beate und ihr Mann trotz Job und vier Kindern in ihrem Eigenheim geleistet haben und noch ist auch kein Ende in Sicht: „Im Sommer werden wir den Garten weiter in Angriff nehmen. Geplant ist eine Pergola über der Terrasse und vielleicht wird auch der Boden erneuert“. Na, das schauen wir uns an und verfolgen das rege Geschehen weiterhin auf ihrem Account Trinonella.
Mehr von Beate
Wohn-Blogger & Deko-Liebhaber aufgepasst!
Sie lieben es zu dekorieren und inspirieren Ihre Follower gern mit Einrichtungstipps?
… Dann schicken Sie uns eine kurze Accountvorstellung
mit dem Betreff „wohnen wie…“ an:
hallo@meinhoeffi.de
Die Lieblingsprodukte von Beate


- Einzeln oder zusammen platzierbar
- Stabiles Eichenmassivholz
- Holz zum Schutz geölt


- Helles Eschenmassivholz
- Strapazierfähiger, grauer Sitz
- Komfortabel und kombinationsfreudig


- Gehäuse aus Edelstahl
- 2 extra breite Toastschlitze
- automatische Zentrierung der Toastscheiben


- Individuell verstellbare Kopfteile
- Zentral im Zimmer platzierbar
- Weiche, abgesteppte Mikrofaser


- Zerkleinert Kräuter und Gewürze
- Aus echtem Granit, ca. 3,5 kg
- Standfest, Stabil und langlebig


- Komplett aus massivem Eichenholz
- Sitzfläche hochwertig stabverleimt
- Helles, freundliches Design


- Gesamtbreite: 160 cm
- Gesamtlänge: 230 cm
- Gesamthöhe: 1,5 cm