
Globo Lighting
Deckenstrahler
BHT 22|18|8 cm
- Material Gestell / Aufhängung: Metall
- Material Gestell / Aufhängung: Metall
- Gesamtbreite: 22 cm
Globo Lighting
BHT 22|18|8 cm
H 10,4 cm, Ø 6 cm
Trio
BHT 25|12|3,6 cm
Paul Neuhaus
BHT 17|8|4 cm
Globo Lighting
BHT 13|13,5|8 cm
KHG
H 100 cm, Ø 13 cm
Meisterleuchten
BHT 20,1|49,7|20,1 cm
H 35,5 cm, Ø 13 cm
KHG
H 9,5 cm, Ø 26 cm
KHG
BHT 70,3|132,8|66,7 cm
KHG
H 25,5 cm, Ø 10 cm
KHG
H 8 cm, Ø 40 cm
Globo Lighting
BHT 25|13,5|10 cm
Trio
H 90 cm
KHG
H 7 cm, Ø 38 cm
KHG
H 13 cm, Ø 48 cm
KHG
H 180 cm, Ø 25,4 cm
KHG
BHT 17|33|15 cm
KHG
BHT 60|37|7,5 cm
KHG
H 20 cm, Ø 12 cm
KHG
BHT 95|16|75 cm
levelone
H 18 cm, Ø 14 cm
KHG
BHTL 30,5|15|13,5|30,5 cm
Globo Lighting
BHL 83|120|18 cm
KHG
BHT 29|200|20 cm
HELL-höllisch gutes Licht
H 182 cm, Ø 45 cm
Paul Neuhaus
KHG
H 120 cm, Ø 18 cm
KHG
H 6,5 cm, Ø 39 cm
KHG
BHT 30|130|25 cm
Globo Lighting
BHT 27|21,5|9 cm
Globo Lighting
BHT 25|12,5|26 cm
Trio
BHT 6|18|8 cm
Meisterleuchten
BHT 110|7,8|24,8 cm
Paul Neuhaus
BHT 179|190|42 cm
Paul Neuhaus
BHT 82|15|50 cm
Paul Neuhaus
BHT 46,4|6,2|46,4 cm
Trio
BHT 59|8,5|43 cm
KHG
BHT 80|150|5 cm
KHG
H 25 cm, Ø 13 cm
Trio
H 150 cm, Ø 62 cm
Fischer-Honsel
Fischer-Honsel
H 182 cm, Ø 32 cm
KHG
BHT 43|138|21 cm
KHG
BHT 47|6|23 cm
KHG
H 15 cm, Ø 24 cm
KHG
BHTL 28|15|8|28 cm
HELL-höllisch gutes Licht
H 150 cm, Ø 43 cm
KHG
BHT 110|7,8|24,8 cm
Ø 17 cm
BHT 56|7|12 cm
BHT 75|8|50 cm
BHT 75|8|50 cm
KHG
BHT 36|38|11,6 cm
Meisterleuchten
H 16 cm, Ø 78 cm
KHG
BHT 51|5,5|21 cm
Meisterleuchten
BHT 35,5|180|28 cm
KHG
H 7,5 cm, Ø 40 cm
KHG
BHTL 30|9,5|11|34,5 cm
KHG
BHTL 42|9,5|19,5|42 cm
KHG
BHT 30|4,5|30 cm
BL 22|22 cm
Meisterleuchten
BHT 80|5,5|29,5 cm
BL 30|30 cm
KHG
BHT 39|14,5|39,5 cm
KHG
BHT 66|150|13 cm
Modern und effizient sind LED Leuchtmittel. Sie spenden ein klares Licht in warmweiß und bieten zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten wie das Dimmen von Kinderzimmerleuchten. Möchten Sie die energiesparenden Leuchten und Strahler in Ihrem Zuhause nutzen, dann wählen Sie aus dem breiten Sortiment an LED Lampen in vielen Formen und Farben.
An moderne Leuchtmittel werden hohe Anforderungen gestellt. Sie sollen langlebig, effizient sowie schadstoffarm sein, schnell ihre Lichtstärke erreichen und ein wohnliches Licht verbreiten. Die ersten Energiesparlampen haben bei Freunden der herkömmlichen Glühlampen kaum Begeisterung ausgelöst, denn mit ihrem Quecksilberanteil waren diese weder schadstoffarm, noch sorgten sie mit ihrem kalten Licht für eine wohnliche Atmosphäre. Die LED-Technik hingegen lässt keine Wünsche offen.
Auf den Verpackungen der früheren Glühbirnen war die Leuchtkraft in der Maßeinheit „Watt“ angegeben. Bei LED-Lampen wird heute in „Lumen“ gerechnet. Eine 60 Watt Glühbirne hätte etwa 600 Lumen, eine 40 Watt Glühbirne etwa 400 Lumen. Bei gleicher Lichtausbeute gibt es jedoch einen immensen Unterschied, nämlich in puncto Stromkosten. Während eine 40 Watt Glühbirne bei einer Brenndauer von 10 Stunden am Tag und auf das ganze Jahr gerechnet rund 146 Kilowatt Stunden verbraucht, benötigt eine LED-Lampe mit 400 Lumen nur 18,25 Kilowatt Stunden im Jahr. Bei einem Strompreis von 22 Cent pro Kilowatt Stunde kostet der Betrieb einer Glühbirne 32,12 Euro und der einer LED-Lampe nur 4,02 Euro pro Jahr. Auf mehrere Lampen hochgerechnet, ergibt das eine erhebliche Ersparnis bei den Stromkosten.
Fachlich wird bei der Lichtfarbe von der Lichttemperatur gesprochen. Diese wird auf der Verpackung mit dem Begriff „Kelvin“ angegeben. Warme Lichtfarben wie Gelb und Rot haben eine niedrige Farbtemperatur, die kühle Farbe Blau einen höheren Wert.