Büroküchen
Die Küchenmöbel einer Einbau-Küche sind zusammen mit den Elektrogeräten in eine durchgängige Front integriert und die einzelnen Elemente sind meist durch eine Arbeitsplatte verbunden. Für genügend Stauraum wird durch Unterschränke und passende Hängeschränke an den Wänden gesorgt. So ist Ihre Küche sehr übersichtlich und alle wichtigen Utensilien sind schnell zur Hand.
LOS GEHT'S: IHR WEG ZUR TRAUMKÜCHE
GUT ZU WISSEN
Der Unterschied von Einbauküchen und Modulküchen
Sich als Laie in der Welt der Küchen zurechtzufinden, ist nicht leicht. Wir helfen Ihnen dabei und geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Küchenelemente. Es gibt verschiedene Arten von Küchen. Generell wird zwischen Einbauküchen und Modulküchen unterschieden. Modulküchen bestehen aus einzelnen Elementen, die alleine für sich stehen können. Bei der Einbauküche hingegen sind alle Elemente miteinander verbunden:
- Küchenmöbel
- Küchenfronten und Griffe
- Arbeitsplatte
- Elektrogeräte bzw. Elektro-Einbaugeräte
Vorteile einer Einbauküche
Die Küchenmöbel einer Einbau-Küche sind zusammen mit den Elektrogeräten in eine durchgängige Front integriert und die einzelnen Elemente sind meist durch eine Arbeitsplatte verbunden. Dies hat einerseits den Vorteil, dass alles zusammen passt, andererseits ist eine solche Küchenbauweise sehr platzsparend. Für genügend Stauraum wird durch Unterschränke und passende Hängeschränke an den Wänden gesorgt. So ist Ihre Küche sehr übersichtlich und alle wichtigen Utensilien sind schnell zur Hand.
Worauf es beim KAuf einer neuen Küche ankommt
Eine Küche ist der Mittelpunkt eines jeden Wohlfühlheims. Gemeinsam kochen, reden, leben, diskutieren, austauschen, entspannen - die Küche sollte immer so eingerichtet sein, dass man sich gerne in ihr aufhält. Es gibt viele Möglichkeiten eine Küche zu gestalten, daher sollten Sie sich im Vorfeld gut informieren und sich von Profis beraten lassen. Bei der Planung einer Küche muss auf Vielerlei geachtet werden: die Funktionalität, die richtigen Elektrogeräte, die genaue Anpassung auf Ihre Raumgröße und vieles andere mehr. Unsere ausgebildeten und sehr erfahrenen Küchen-Berater helfen Ihnen gerne weiter, egal, ob es sich um eine Neuanschaffung oder die Umgestaltung Ihrer Küche handelt.
Kompetente Beratung in Ihrem Höffner Küchenstudio
Küchen sind eine Anschaffung für viele Jahre und sollten den Bedürfnissen der Nutzer angepasst werden. Das beginnt mit der Auswahl der Küchenschränke und Geräte über das Design, bis hin zum Zubehör für die Sicherheit von Kleinkindern. Zudem sollte überlegt werden, ob der Küchenraum auch gleichzeitig das Esszimmer wird, in dem Tisch und Stühle Platz finden sollen. Lassen Sie sich von unserem Fachpersonal in einem der Höffner Küchenstudios beraten. Wir geben Ihnen Tipps für Ihre individuelle Wunschküche. Unsere Experten planen mit Ihnen gemeinsam und stellen sicher, dass hinterher auch genügend Platz für alle Schränke und Elektrogeräte in Ihren Räumlichkeiten vorhanden ist.