Wohnzimmer mit grauer Couch und blauem Sessel mit Holzgestell, blauer Teppich mit weißem Rautenmuster, beiger Teppich mit grauem Rautenmuster, rosa Kunstfell

Der Höffner Teppichratgeber

So finden Sie den richtigen Teppich für jeden Raum

Damit Sie an Ihrem Teppich möglichst lang Freude haben, ist die richtige Reinigung und Pflege ein wichtiger Punkt. Aber auch die Auswahl des richtigen Materials ist entscheidend. So ist ein flauschiger Flokati im Schlafzimmer die passende Wahl, im Flur allerdings ganz ungeeignet. In unserer Übersicht erklären wir Ihnen die Vorteile verschiedener Materialien, wie Sie unliebsamen Flecken zu Leibe rücken und wo Sie sich besonders gut eignen.

Themenübersicht des Ratgebers

Welcher Teppich für welches Zimmer?

Je nach Raum und Einsatzzweck sind manche Teppichmaterialien und Arten geeigneter als andere. Ein Teppich im Flur muss deutlich robuster und pflegeleichter sein, als der Teppich unter dem Sofa. Auch die Größe des Teppichs ist ganz entscheidend für die Raumwirkung. Erfahren Sie, welche Teppichgrößen und -formen in welchem Raum am besten zur Geltung kommen.

Basiswissen Teppiche

Auf der Suche nach einem neuen Teppich, ist es von Vorteil, ein paar grundsätzliche Begriffe sowie Materialeigenschaften zu kennen. So können Sie das große Angebot gut informiert sichten und nach Ihren Wünschen filtern.

Was bedeutet Florhöhe?

Die Florhöhe bezeichnet die Länge der Teppichfasern. Je nach Länge lassen sich Teppiche in drei Kategorien unterteilen:

Kurzflorteppich < 1,5 cm > Hochflor-Teppich < 5 cm > Langflorteppich.

Mit zunehmender Länge der Fasern wird auch die Reinigung schwieriger. Langflorteppiche wie Flokatis oder Shaggy-Teppiche eignen sich daher nur schlecht für stark beanspruchte Stellen.

Zeichnung mit verschieden langen Teppichfasern und Höhenangaben. Kurzflorteppich bis 1,5 cm, Hochflorteppich bis 5 cm, darüber Langflorteppich

Teppiche reinigen & pflegen

Ein Teppich sollte am besten alle zwei Tage abgesaugt werden, damit Schmutz und Krümel sich nicht festsetzen können. Hilfreich beim Staubsaugen von Kurzflorteppichen ist ein Aufsatz mit Bürste, so werden die Fasern des Teppichs regelrecht durchgekämmt.

Bei Langflorteppichen und solchen aus Schurwolle sollten Sie besser ohne Bürste staubsaugen, da sich hier sonst Fasern lösen können. Wenn Sie einen kleineren oder leichten Teppich haben, können Sie diesen einmal im Jahr mit einem Teppichklopfer im Freien ganz klassisch ausklopfen. Wichtig hierbei ist nur, dass Sie auf die Rückseite des Teppichs klopfen, damit nicht der Flor beschädigt wird.

Tasse mit verschüttetem Kaffee auf einem hellen Teppich

Oh Schreck – ein Fleck!

Grundsätzlich gilt: Bei Flecken umgehend handeln! Geben Sie einen Schluck Sprudelwasser auf die betroffene Stelle und tupfen Sie mit einem Küchenpapier vom Rand des Flecks nach innen – nicht rubbeln. Bei Rotwein hilft das Hausmittel Salz, um die färbende Flüssigkeit schnell zu binden. Erfahren Sie in unseren Material-Infos, welche Mittel sie noch zur Beseitigung von Flecken nutzen können.

Tipps für Haustierhalter

Auch mit vierbeinigen Mitbewohnern müssen Sie auf schöne Teppiche nicht verzichten. Im Gegenteil, bei der richtigen Materialauswahl hat ein Teppich sogar positive Effekte für Sie und Ihr Haustier. Denn Teppiche sind zum einen geräuschdämpfend und verringern so Krallen-Geklapper und zum anderen kann Ihr Haustier bei einem flotten Sprint Richtung Fressnapf nicht ausrutschen wie auf Fliesen oder Parkett.

Damit die Tierkrallen keine Fäden ziehen oder sich gar verhaken, sollten Sie auf jeden Fall zu einem flachgewebten Kurzflor-Teppich greifen. Am besten aus Kunststofffasern oder Sisal – denn diese lassen sich sehr unkompliziert reinigen. Außerdem empfehlen wir, den Teppich farblich auf Ihr Tier abzustimmen. Denn auf einem hellen Teppich fallen helle Fellbüschel weniger auf als auf einem dunklen und andersherum. Auch gemusterte Teppiche eignen sich sehr gut.

Materialeigenschaften

Wolle Baumwolle Sisal & Jute Viskose Kunstfaser
pflegeleicht
schmutzabweisend
strapazierfähig
wärmeregulierend
trifft voll zu trifft zu trifft wenig zu = nicht zutreffend

Teppich-Materialien & Pflege

Teppiche aus Wolle

Wolle ist als natürliches Teppichmaterial dank vieler guter Eigenschaften sehr beliebt und wird zur Herstellung am häufigsten verwendet. Wollteppiche eignen sich durch Ihre behagliche Ausstrahlung besonders gut im Wohnzimmer und Schlafzimmer. Ganz ungeeignet sind sie für das Badezimmer. Die konstante Feuchtigkeit würde das Material zersetzen.

  • Wollfett macht die Teppiche sehr strapazierfähig und wirkt antistatisch, sodass der Teppich keinen Staub anzieht.
  • Wollfasern können sich bis zu 30% in der Länge dehnen und zusammenziehen. Das verhindert deutliche Druckstellen durch Möbel oder Fußabdrücke.
  • Zwischenräume zwischen den der Fasern im Wollteppich sorgen für Trittschalldämmung.
  • Wollteppiche helfen, das Wohnklima zu regulieren und sorgen im Winter für gute Wärme-Isolierung und warme Füße.

Pflege-Tipps

  • Dank natürlicher Fette relativ schmutzabweisend.
  • Fleck mit einem Küchenpapier von außen nach innen sanft abtupfen.
  • Gegebenenfalls Sprudelwasser zum Einweichen verwenden. Danach umgehend trocknen lassen.
  • Bei hartnäckigen Flecken: säurehaltigen Reiniger nutzen.
  • Eingetretenen Schmutz vorsichtig mit einer weichen Bürste lösen und absaugen.

Achtung: Keine Seife oder Spülmittel verwenden! Das kann Wolle nachhaltig beschädigen.

Wichtig: Neue Wollteppiche können anfangs fusseln. Diese Fussel am besten von Hand einsammeln, staubsaugen würde noch mehr Fasern lösen. Mit der Zeit verfestigen sich die Fasern. Dann können Sie den Teppich auf niedriger Stufe und ohne Bürste absaugen.

Ausgewählte Wollteppiche12 Produkte

Teppiche aus Baumwolle

Neben Wolle ist auch Baumwolle ein absoluter Klassiker für Teppiche. Da Baumwolle sich gut verarbeiten und färben lässt, gibt es hier eine besonders große Auswahl an Farben und Designs. Sie eignen sich für nahezu jeden Raum, außer für das Badezimmer.

  • Baumwolle ist sehr strapazierfähig sorgt für ein gutes Raumklima.
  • Baumwolle kann Luftfeuchtigkeit gut aufnehmen und abtransportieren und wirkt so thermoregulierend.
  • Teppiche aus Baumwolle sind sehr langlebig, da ihr Flor äußerst richtungsstabil ist und der Teppich so gut seine Form behält.
  • Baumwollteppiche sind für Tierhaarallergiker eine tolle Alternative zur Schafswolle.

Pflege-Tipps

  • Baumwollteppiche lassen sich unkompliziert mit dem Staubsauger reinigen.
  • Fleckentfernung mit Gall- oder Kernseife.
  • Bei einem eingefärbten Teppich an unauffälliger Stelle prüfen, dass die Seife die Fasern nicht ausbleicht.

Teppich auffrischen: Backpulver oder Teppich-Trockenpulver auf den gesamten Teppich streuen, leicht einmassieren und anschließen einfach absaugen. Kleine Läufer aus Baumwolle können Sie bei 30°C und ohne Schleudergang auch in der Waschmaschine waschen.

Ausgewählte Baumwollteppiche6 Produkte

Teppiche aus Sisal & Jute

Die Naturfasern punkten mit natürlicher Optik und sehr gutem Nutzen. Ihrem Material entsprechend sind sie in der Regel in natürlichen Farbtönen wie Braun oder Beige erhältlich. Sie sind strapazierfähig und können auch in der Küche oder im Flur eingesetzt werden. Im Bad sind sie ungeeignet, denn durch die Nässe würden Sie sich verformen.

  • Sisal- und Jutefasern haben eine antistatische Wirkung, sodass sie keinen Staub anziehen.
  • Sisal- und Jute wirken regulierend aufs Raumklima, sind immun gegen Mottenfraß und pflegeleicht.
  • Teppiche aus Sisal und Jute sind in der Regel sehr flach gewebt und etwas rauer. Dadurch sind sie sehr strapazierfähig eignen sich auch für stark beanspruchte Stellen.

Pflege-Tipps

  • Durch den kurzen Flor einfach mit dem Staubsauger zu reinigen.
  • Flecken können Sie mit alkalischen Reinigungsmitteln bspw. Gall- oder Kernseife behandeln.
  • Reinigungsmittel bei gefärbten Fasern vorher an einer unauffälligen Stelle testen.
  • Der Teppich sollte nie zu nass werden oder gar feucht besprüht werden.
  • Tiefenreinigung: spezielles, trockenes Teppichshampoo verwenden.
  • Wichtig: Andauernde, direkte Sonneneinstrahlung kann die Fasern ausbleichen.
Ausgewählte Sisal- & Juteteppiche6 Produkte

Teppiche aus Viskose

Die Viskose wird auch als „natürliche Kunstfaser“ bezeichnet. Gewonnen wird sie aus Holz oder Bambus. Aber erst durch die Zugabe von Chemikalien in einem speziellen Nassverfahren kann sie gesponnen werden. Das Ergebnis ist eine Faser mit ähnlichen Eigenschaften wie Baumwolle. Sie eignen sich besonders gut im Wohnzimmer oder Schlafzimmer.

  • Viskose kann besonders fein gesponnen und dicht geknüpft werden und fühlt sich darum weich an und haben einen seidigen Glanz.
  • Im Gegensatz zur Baumwolle ist Viskose weniger elastisch und wärmeregulierend. Sie eignet sich daher vor allem in Räumen, mit eher geringer Beanspruchung.
  • Teppiche aus Viskose eignen sich gut für Tierhaarallergiker.

Pflege-Tipps

  • Pflegeaufwand bei Teppichen aus Viskose nicht besonders hoch.
  • Viskose lässt sich unkompliziert absaugen.
  • Reinigung von Flecken: Geschirrspülmittel, klaren Glasreiniger oder Weißweinessig in Wasser verdünnen und dann vorsichtig auftragen und abtupfen.
Ausgewählte Viskoseteppiche10 Produkte

Teppiche aus Polyester

Teppiche aus der Kunstfaser Polyester gibt es als Flachgewebe-Teppich sowie als Langflorvarianten. Durch ihre widerstandsfähigen Eigenschaften eignen sich Polyesterteppiche für alle Räume, auch mit hoher Beanspruchung. Sogar im Bad können Sie diese verwenden. Auch Outdoor-Teppiche sind oft aus Polyester gefertigt.

  • Polyesterfasern haben eine hoher Elastizität und neigen darum kaum zu Knittern und Falten.
  • Teppiche aus Polyester behalten auch bei großer Beanspruchung ihre Form.
  • Polyesterteppiche trocknen bei Feuchtigkeit schnell und überzeugen mit hoher Lichtbeständigkeit und langem Farberhalt.
  • Polyesterfasern wirken außerdem wärme-isolierend.

Pflege-Tipps

  • Polyesterteppiche sind sehr pflegeleicht.
  • Regelmäßig absaugen – vor allem unter dem Esstisch oder im Flur.
  • Bei einem Fleck können Sie mit Wasser und klarem Glasreiniger Abhilfe schaffen.
  • Hartnäckige Flecken mit Kernseife und einer weichen Bürste behandeln.
  • Manche Polyesterteppiche sind sogar für die Reinigung in der Waschmaschine geeignet. Achten Sie auf die Herstellerangaben.
Ausgewählte Polyesterteppiche10 Produkte

Teppiche aus Polypropylen

Bei Polypropylen handelt es sich um eine extrem leichte Kunstfaser, die äußerst strapazierfähig ist. Durch ihre robusten Eigenschaften sind Teppiche aus Polypropylen absolute Allrounder und können im ganzen Haus oder sogar auf Terrasse und Balkon eingesetzt werden.

  • Dank einer hohen Oberflächenspannung werden Flüssigkeiten schnell weitergeleitet und der Teppich trocknet schnell.
  • Polypropylen punktet mit guter Trittschall- und Wärmedämmung.
  • Polypropylen-Teppiche sind scheuerfest und dadurch besonders langlebig.

Pflege-Tipps

  • Wie auch Polyester ist Polypropylen sehr pflegeleicht.
  • Flecken können mit Gallseife, Kernseife oder klarem Glasreiniger behandelt werden.
  • Alternative: Mit Sprudelwasser einweichen und abtupfen.
  • Auch wenn Polypropylen Feuchtigkeit gut ableitet, sollten Sie durchdringende Nässe vermeiden, das raut die Fasern unnötig auf.
Ausgewählte Polypropylenteppiche7 Produkte

Sie haben Fragen zu unseren Produkten?

BESTELL-HOTLINE

030 374 449 338

Montag-Freitag 8 - 19:00 Uhr
Samstag 9 - 17:30 Uhr