Wohnzimmeransicht mit Stehlampe aus Rattan, beleuchtetem Sideboard und Kerzenständern
Alle Lampen & Leuchten

Ratgeber: Beleuchtung

Alles ins richtige Licht gerückt

Die richtige Beleuchtung trägt maßgeblich dazu bei, dass Sie sich in Ihren vier Wänden wohlfühlen. Denn auch das noch so durchdacht eingerichtete Zimmer wirkt bei zu grellem oder auch zu dunklem Licht ungemütlich. Wie Sie mit den passenden Lampen Ihre Räume ins rechte Licht setzen können, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Beleuchtungstipps für:



 

Wohnzimmer

Spieleabend, Heimkino oder ein ausdauernder Plausch mit Freunden – im Wohnzimmer benötigen Sie Licht für verschiedene Situationen. Als gute Basis dient eine Deckenleuchte oder ein Deckenstrahler. So können Sie bei Bedarf den ganzen Raum ausleuchten. Damit Sie einzelne Raum-Bereiche beleuchten können, ergänzen Sie die Grundbeleuchtung mit diversen weiteren Lichtquellen.

Die Stehleuchte eignet sich optimal neben dem Sofa oder Lesesessel um den Sitzbereich zu erhellen. Eine gute Alternative ist hier eine Pendelleuchte über dem Couchtisch, diese sollte aber blendfrei sein. Mit dimmbaren Lampen können Sie die Beleuchtung ganz leicht an die Situation anpassen.

Collage aus 3 Bildern. Bild 1: Bogenlampe in Schwarz über grauem Sofa. Bild 2: Stehlampe in schwarz im Pilz-Design in Regal. Bild 3: Tischlampe aus Rauchglas und Kerzenständer auf Sidebaord.
Wohnzimmeransicht mit Stehlampe aus Rattan, beleuchtetem Sideboard und Kerzenständern
Wohnzimmeransicht mit Stehlampe aus Rattan, beleuchtetem Sideboard und Kerzenständern

Tischleuchten und kleinere Lichtobjekte auf Kommoden oder Regalen sorgen für Licht-Akzente und betonen schöne Deko zusätzlich.

Unser Tipp: Möbel mit integrierter Beleuchtung liefern eine stimmungsvolle, dezente Beleuchtung.

Empfehlungen fürs Wohnzimmer20 Produkte

Esszimmer

Damit Ihre Speisen perfekt in Szene gesetzt werden, sollten Sie über dem Esstisch für eine optimale Beleuchtung sorgen. Bei einem runden oder quadratischen Tisch raten wir zu einer runden Pendelleuchte. Für einen rechteckigen Tisch eignet sich eine längliche Lampe, am besten mit mehreren Lichtquellen.

Mit einer dimmbaren oder in der Lichtfarbe verstellbaren Lampe sind Sie für alle Fälle ausgestattet. Für eine angenehme Beleuchtung neben dem Esstisch sorgen Wandleuchten, Stehleuchten oder auch beleuchtetet Vitrinenfächer.

Esstisch mit 3-flammiger Pendelleuchte im Industrial Stil
Esstisch mit 3-flammiger Pendelleuchte im Industrial Stil

Neutrales bis warmweißes Licht eignen sich über dem Esstisch am besten. Wichtig ist auch der Abstand von Lampe und Tisch. Im Optimalfall liegen etwa 60 – 70 cm dazwischen.

Collage aus 3 Bildern. Bild 1: Runder Esstisch mit runder Pendelleuchte aus Rattan darüber. Bild 2: 3-flammige Pendelleuchte mit runden Schirmen aus Rauchglas über Esstisch. Bild 3: Pendelleuchte mit 9 runden, grauen Rauchglas-Schirmen in Kugelform
Empfehlungen fürs Esszimmer12 Produkte

Schlafzimmer

Im Schlafzimmer ist eine heimelige Beleuchtung natürlich am wichtigsten. Eine warmweiße Steh- oder Tischlampe mit sanftem Licht sorgt für eine kuschelige Grundbeleuchtung. Leselampen neben dem Bett sollten blendfrei und flexibel verstellbar sein, damit Sie diese optimal einstellen können.

Eine besonders helle Deckenleuchte oder Pendelleuchte benötigen Sie im Schlafzimmer eher selten. Daher können Sie hier vor allem nach der Optik entscheiden, welcher Schirm am besten zum Schlafzimmer passt. Als tolle Ergänzung kann eine Passepartout-Beleuchtung am Kleiderschrank dienen.

Collage aus 3 Bildern. Bild 1: Tischlampe mit silbernem Fuß und weißen Lampenschirm. Bild 2: Weißes Metallbett, weißer Nachttisch im Landhauslook, Tischlampe mit Rattan-Fuß und weißem Schirm. Bild 3: Polsterbett mit Nachttisch aus Rattan und kleiner, schwarzer Tischlampe
Schlafzimmer-Ansicht mit Doppelbett und LED-Lampen im Kopfteil, Kleiderschrank mit Beleuchtung am oberen Rand
Empfehlungen fürs Schlafzimmer13 Produkte

Kinderzimmer

Auch im Kinderzimmer sollten Sie für vielfältige Beleuchtung sorgen. Am Bett liefert eine Wand- oder Tischlampe geeignetes Leselicht. Auf dem Bastel- oder Schreibtisch bietet eine Schreibtischlampe die perfekte Ausleuchtung. Im Spielbereich können Sie mit einer Wand- oder Stehlampe für bessere Beleuchtung sorgen.

Für den Fall, dass mal wieder ein Puppenschuh oder Baustein nicht zu finden sind, darf auch eine helle Decken- oder Pendelleuchte nicht fehlen. Mit dieser können Sie den gesamten Raum ausleuchten. In der Nacht sorgt ein sanftes Nachtlicht für bessere Orientierung und Sicherheit. Unser Tipp: Achten Sie vor allem bei kleinen Kindern darauf, dass Kabel möglichst nicht am Boden oder in Greifhöhe liegen oder hängen.

Collage aus 2 Bildern. Links: Wandlampe im Wolkendesign. Rechts: Pendelleuchte im Heißluftballon-Design
Collage aus 3 Bildern. Bild 1: runde Tischlampe mit Stoffschirm mit Wal-Motiv. Bild 2: Nachttischlampe im Pinguin-Design. Bild 3: Tischlampe im Wolken-Design
Empfehlungen fürs Kinderzimmer15 Produkte

Arbeitszimmer

Um die Belastung der Augen durch Bildschirmarbeit zu verringern, ist im Arbeitszimmer eine gute Grundbeleuchtung wichtig. Am Schreibtisch sollte zusätzlich eine Schreibtischlampe oder Wandlampe für Licht sorgen.

Empfehlenswert für den Arbeitsplatz ist neutralweißes Licht oder Lampen, die Tageslicht nachahmen. Das sorgt für erhöhte Konzentration und weniger Ermüdung.

Collage aus 3 Bildern. Bild 1: schlanke, schwarze Tischlampe auf Holz-Schreibtisch. Bild 2: Tischlampe mit schwarzem Fuß und rundem, weißen Lampenschirm in Kugelform auf grauem Schreibtisch. Bild 3: Tischlampe mit Keramikfuß mit floralem Muster und weißem Lampenschirm auf weißem Schreibtisch
Büro-Ansicht mit Holz-Schreibtisch, weißem Leder-Drehstuhl, Pendelleuchte in schlankem Holzdesign über Schreibtisch
Empfehlungen fürs Arbeitszimmer11 Produkte

Weitere Licht-Ratgeber

Arbeitsplatte Küche mit Unterschrankbeleuchtung an den Hängeschränlen
Familie sitzt auf Sofa, verschiedene Lichtquellen erzeugen rosa und grünes Licht