
Französisches Landbrot
Was gibt es besseres als ofenfrisches Brot zum Frühstück? Richtig, ofenfrisches Brot mit Sauerteig! Knusprig, fluffig und einfach nur lecker: Dieses aromatische Landbrot hat es faustdick hinter den Ohren. Mit seiner rustikalen, goldbraunen Kruste und dem saftigen Inneren ist es quasi wie ein wahrgewordener Brottraum. Der Mix aus dezenter Süße, milder Herbe und leichter Säure schmeckt zudem einfach nur köstlich.
Dank des einzigartigen Geschmackes braucht man eigentlich nicht mehr als etwas Butter und eine Prise Salz. Dennoch passt es fast überall dazu. Egal ob zum Abendbrot, als Begleiter beim Grillen oder zum Dippen in Schmelzkäse: Mit unserem Landbrot seid ihr immer auf der sicheren Seite. Also, worauf wartet ihr noch? Hier findet ihr unser Rezept für das himmlische französische Landbrot.

Zutaten
Zutaten für ein Brot (etwa 1 kg):
500 g Mehl (Typ 550)
60 g Weizenvollkornmehl
20 g Salz
240 g flüssiger Sauerteig (Bio-Markt)
400 ml lauwarmes Wasser (etwa 35 Grad)
½ TL Trockenhefe
optional: weitere Zutaten nach Wunsch, wie etwa gehackte Cranberries, Speckwürfel, Kräuter, o.ä.
Utensilien:
große Schüssel, Rührlöffel, Waage, Messbecher, gusseiserner Topf oder Bräter (optional ofensicherer Topf mit Deckel), Geschirrtuch, Schale, scharfes Messer, Kuchengitter, Backpapier, optional: Gärkorb
Achtung: Bitte plane deine Zubereitungszeit gut, dieses Brot braucht Zeit.


Zubereitung
Schritt 1: Vorbereitung des Teiges am Vortag
1. Für den Brotteig Mehl und Wasser verkneten und abgedeckt 25 Minuten ruhen lassen (Autolyse zur Aktivierung des Glutens).
2. Danach den Sauerteig und die Hefe mit dem Teig verkneten und sobald ein glatter Teig entstanden ist, das Salz hinzufügen.
3. An dieser Stelle weitere optionale Zutaten wie Kräuter oder Cranberries hinzufügen, wenn gewünscht.
4. Nun abgedeckt beiseitestellen.
5. In den nächsten zwei Stunden den Teig 4-5 Mal falten. So funktioniert es: Mit beiden angefeuchteten Händen den Teig hochziehen und dann über sich selbst legen. Dann dreht man die Schüssel mit dem Teig um 45 Grad und wiederholt diesen Vorgang dreimal.
6. Dann den Teig abgedeckt weitere 3 Stunden gehen lassen, in dieser Zeit sollte er sich etwa verdoppeln.
7. Nach 5 Stunden Gehzeit legt man den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und formt vorsichtig daraus eine straffe Kugel.
8. Einen passenden Gärkorb oder eine Schale mit Geschirrtuch bemehlen, die Brotkugel hineinlegen und mit einer Folie abdecken.
9. Der Teig sollte nun im Kühlschrank etwa 12 Stunden ruhen, um so sein volles Aroma zu entwickeln.
Schritt 2: Backen des Brotes am nächsten Tag
1. Am nächsten Tag mindestens 50 Minuten vor dem Backen den Backofen auf 250 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
2. Den gusseisernen Bräter oder Topf mit Deckel auf einem Rost auf der unteren Stufe mit vorheizen.
3. Den Brotteig aus dem Kühlschrank nehmen, auf ein Backpapier stürzen und in Form des Bräters oder Topfes bringen.
4. Das Backpapier zurechtschneiden, sodass ein paar Zentimeter Abstand zum Brot bestehen.
5. Den Teig einmal längs mit einem sehr scharfen Messer einschneiden.
6. Nun den Topf aus dem Ofen nehmen (Vorsicht, heiß!) und sehr behutsam das Brot hineinlegen.
7. Den Deckel wieder auflegen und das Brot für 30 Minuten mit Deckel und dann für 20 Minuten ohne Deckel backen.
8. Wenn das Brot schön goldbraun gebacken ist, den Topf aus dem Backofen nehmen und das Brot herausstürzen. Auf einem Kuchengitter oder Rost mindestens 30 Minuten auskühlen lassen. Fertig!
Passende Produkte


- Lieferumfang / mitgeliefertes Zubehör: 1 Schüssel: Ø 16cm, 1 Schüssel: Ø 20cm, 1 Schüssel: Ø 24cm, 1 Schüssel: Ø 28cm


- Robustes, emailliertes Gusseisen
- Gusseisen verteilt die Wärme gleichmäßig bis zum Rand und speichert lange
- Backofengeeignet


- Robustes, emailliertes Gusseisen
- Inklusive passendem Glasdeckel
- Zum Kochen und Servieren


- Robustes, emailliertes Gusseisen
- Mit Deckel aus Klarglas
- Inklusive Gitterrost und Stäbchen


- 67 Lagen Stahl für extreme Schärfe & Härte
- Hochwertiger Damaszener Stahl
- Glasfaserverstärkter Kunststoffgriff


- Aus deutschem Edelstahl 1.4116 gefertigt
- Gesamtlänge: 30,5 cm
- Produkttyp: Santokumesser


- Im Handumdrehen frisch gemahlenes Salz
- Aus edlem, gebeiztem Buchenholz
- Langlebiges Stahl-Mahlwerk von Peugeot


- aus hochwertigem Steinzeug
- luftdicht zum Schutz des Lebensmittels
- Deckel aus Akazienholz


- Hochwertiges Peugeot-Mahlwerk aus Stahl
- Mahlgrad individuell einzustellen
- Stabiles Buchenholz in Schokobraun


- Produkttyp: Öl-Spender, Essig-Spender
- Packung: Set
- Lieferumfang / mitgeliefertes Zubehör: Ölgießer, Essiggießer, Salzstreuer, Pfefferstreuer, Menage


- Gesamtbreite: 18,5 cm
- Gesamthöhe: 21,5 cm
- Gesamttiefe: 8,5 cm


- Aufbewahrungsdose
- Steinzeug
- Weiß


- Gesamthöhe: 14 cm
- Durchmesser: 10,2 cm
- Farbe / Dekor: Weiß, Schwarz