
Beistelltisch Ravenna
BHT 25|40|25 cm
- Minimalistisch und kombinationsfreudig
- Mit zwei Ablagemöglichkeiten
- Vielseitig einsetzbar

BHT 25|40|25 cm

H 28 cm, Ø 70 cm

BHT 25|60|25 cm

BHT 60|60|20 cm

BHT 25|60|25 cm

H 60 cm, Ø 30 cm

Gray & Jones
H 60 cm, Ø 32 cm

L 28 cm, Ø 28 cm

BHL 29|66|29 cm

BHT 50|52|26 cm

BHL 30|70|30 cm

BHT 25|60|25 cm

BHT 30|71|30 cm

Tom Tailor
H 66 cm, Ø 25 cm

BHT 35|65|35 cm

H 50 cm, Ø 30 cm

H 66 cm, Ø 29 cm

BHT 43|150|43 cm
Zimmerpflanzen verleihen Ihren Räumen eine natürliche Note und sorgen für ein besseres Raumklima. Manche Pflanzen sind so hübsch anzusehen, dass man ihnen ein besonderes Plätzchen schaffen möchte. Für die gelungene Präsentation sorgen dann die passenden Blumenständer.
Bei Blumenständern handelt es sich um kleine Beistelltische, mit einer oder mehreren Stellflächen für Pflanzen. Die Blumenständer können als kleines Tischchen oder Hocker, als längere Blumenbank oder Blumentreppe mit mehreren Ebenen gestaltet sein. Bei Pflanzenständern mit mehreren Stellflächen sind diese in der Regel verschieden hoch, sodass jede Pflanze ausreichen Platz hat und Licht bekommt.
Blumentische sind vielseitig einsetzbar und sehen sowohl im Wohnzimmer, Schlafzimmer, Home-Office oder im Wintergarten toll aus. Für Balkon oder Terrasse sollten Sie unbedingt auf Outdoor-Eignung achten. Manche Blumenständer erhalten Sie im 2er- oder 3er-Set, so können Sie diese im Raum verteilen oder gruppieren, für einen stimmigen Look. Oder Sie wählen einen Blumentisch passend zu einem anderen Beistelltisch oder Couchtisch für ein harmonisches Gesamtbild.
Akzente setzen: Ihre Pflanzen bekommen einen besonderen Auftritt und wirken auf dem Blumenständer noch dekorativer, als auf der Fensterbank oder dem Sideboard.
Besser erreichbar: Durch die erhöhte Position können Sie Pflanzen einfacher gießen oder entstauben, als wenn diese auf dem Boden stehen. Hat der Blumenständer Platz für mehrere Pflanzen, erleichtert das ebenfalls das Gießen, da Sie weniger hin- und herlaufen müssen.
Gut beleuchtet: Blumenständer ermöglichen es Ihnen, die Pflanzen optimal im Sonnenlicht zu platzieren. Praktisch vor allem auch, wenn der Standort etwas weiter vom Fenster entfernt ist. Durch die zusätzliche Höhe erhalten dann auch Pflanzen, die sonst im Schatten stehen mehr Tageslicht.
Zusätzlicher Stauraum: Je nach Modell verfügen manche Blumenständer über zusätzliche Ablagen oder Schubladen. Diese können Sie für weitere Dekorationen oder zum Verstauen kleinere Alltagsgegenstände – z.B. auch Zubehör für die Pflanzenpflege – nutzen.
Flexibel stellbar: Blumenständer und -tische sind meist recht handlich und leicht. So können Sie sie unkompliziert im Raum umpositionieren, wenn der Standort für die Pflanze nicht ideal ist oder Sie die Pflanze austauschen und diese nun andere Ansprüche an die Lichtverhältnisse hat. Durch ihre kleinen Maße sind Blumenständer aber auch ohne Pflanze als praktischer Beistelltisch zu verwenden, wenn Sie wenig Stellfläche haben.
Standort: Bei der Verwendung eines Blumenständers oder Blumentischs sollten Sie den Lichtbedarf der Pflanze berücksichtigen. Verträgt die Pflanze viel Sonnenlicht – und damit auch Wärme – oder ist es eher ein Halbschattengewächs? Mit einem Blumenständer können Sie die Pflanzen optimal positionieren und so zum Beispiel vor zu viel direktem Sonnenlicht schützen, aber trotzdem für Helligkeit sorgen.
Größe:Wichtig ist, dass die Stellfläche des Blumenständers zum Blumentopf passt. Dieser sollte auf der Abstellfläche noch ein paar Zentimeter Rand haben. Je schwerer Pflanze und Topf sind, desto robuster sollte auch der Blumenständer sein, denn er muss einiges an Gewicht tragen. Ebenso wichtig ist ein sicherer Stand, damit der Blumentisch nicht wackelt oder die Pflanze sogar herunterfällt. Sollten Sie sehr große und schwere Pflanzen haben, dann schauen Sie sich auch bei unseren Beistelltischen um, diese haben größere Stellflächen und sind unter Umständen geeigneter als die eher kleinen Blumenständer.
Optik:Besonders schön sieht es aus, wenn Pflanze und Blumenständer optisch zusammenpassen. Filigrane, verschnörkelte Designs aus Metall passen gut zu zarten, blütenreichen Pflanzen. Chromglänzende, geradlinige Blumenständer wirken mit Sukkulenten oder auch Orchideen modern und schick. Varianten aus Holz und in klassischen Formen lassen sich gut mit ebenso klassischen Pflanzen wie Monstera, Einblatt und Co. kombinieren. Die Farben von Blumentischen sind meist eher dezent und natürlich und weniger bunt und geben den Pflanzen so mehr Raum, ihre Pracht zu entfalten und zu zeigen.
Verschüttetes Wasser oder Erdkrümel sind auf der Tischplatte des Blumenständers keine Seltenheit. Wählen Sie daher ein Modell mit möglichst robuster und pflegeleichter Stellfläche. Am besten eignen sich hier geölte oder lackierte Hölzer, Glas sowie beschichtete Kunststoffe und Metalle. Diese lassen sich einfach abwischen und nehmen Flüssigkeit nur wenig bis gar nicht auf. Prüfen Sie die Oberfläche aber regelmäßig auf Kratzer und versiegeln Sie diese, damit keine Feuchtigkeit eindringen und das Material beschädigen kann.
Bei Höffner finden Sie online sowie in den Möbelhäusern vor Ort Blumenständer, Pflanzenhocker und Blumentische in vielen Designs zur Auswahl. Ergänzen Sie diese doch gleich mit einem Blumentopf oder einer Vase aus unseren großen Deko-Sortiment.